Vielfalt öffentlich machen
Vielfalt öffentlich machen
Meist trauen sich Politiker, Verwaltung, öffentliche Einrichtungen, usw. nicht, sich zur Vielfalt zu bekennen. Mit dem Ergebnis, dass nirgendwo ungezwungen damit umgegangen wird.
In den USA hat es geholfen, dass die Vielfalt im öffentlichen Leben SICHTBAR war (und weiterhin ist).
Mein Vorschlag:
Kampagnen in Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen, Radio, aber auch mit großen Firmen, in großen Einkaufszentren und in großen Kinos.
Viele Verlage, Sender und Firmen erklären sich gewiss freiwillig dazu bereit, eine große Kampagne zu unterstützen und haben eigene Ideen, den Gedanken der Vielfalt zu verbreiten. Wir haben bekannte Persönlichkeiten wie Steffi Jones oder Kaya Yanar in unserer Stadt, die eventuell mithelfen würden.
Vielfalt darf nicht länger als eine Nebensache angesehen werden, sondern es muss sehr DEUTLICH gemacht werden, dass wir sie bereits haben, dass sie gewinnbringend für alle ist, dass sie aber noch gelebt werden muss.
Kommentare
1 Kommentar zu Vielfalt öffentlich machen
Liegt es vielleicht daran, dass diese eigentlich garnicht für die Vielfalt sind......sondern sprechen nur darüber und Veranstalten Seminare, weil es eben zu deren Arbeit gehört und sie damit einfach ihr Geld verdienen?!.
Dieser Eindruck entstand auf vielen Seminaren die ich im Frankfurter Raum besuchte (die Seminare nenne ich zwar nun nicht, aber sie warben auch mit dem Wort Vielfalt statt.....)
Dieser Eindruck verstärkte sich noch, als ich mich mit einigen sprach, die von versch. Trägern dort hingesandt wurden,
aber, nun kommt es....mit dem Themen gar nichts zu tun hatten und mit Vielfalt gar nichst am Hut hatten oder dies sogar!!!!!!ablehnten; die bekamen auch noch einen Zettel ausgehändigt.......Frau/Herr hat am Seminar.....teilgenommen..
Da Frage ich mich, Vielfalt gewollt ????? oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme???????