Skip to main content
  • Start
  • informieren
    • Kurzinfo
    • Integrationskonzept
    • Terminkalender
    • Gesamtprozess
  • Mitmachen
    • Alle Vorschläge
    • Karte der Vielfalt
    • Ergebnisse Dialog
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
logo
  • Start
  • informieren
  • Mitmachen
  • Fragen
  • Teilnehmer
  • Presse
zurück  |  Startseite » AUFKLÄRUNG IN DER MEHRHEITSGESELLSCHAFT & IN DER MIGRANTENGESELLSCHAFT

AUFKLÄRUNG IN DER MEHRHEITSGESELLSCHAFT & IN DER MIGRANTENGESELLSCHAFT

Verfasst von Harmonie_in_der... am 19. Februar 2010 - 14:45
Kommentare: 0

AUFKLÄRUNG IN DER MEHRHEITSGESELLSCHAFT & IN DER MIGRANTENGESELLSCHAFT

 
0

Ich würde mich freuen, wenn durch Aufklärungsarbeit in den verschiedenen Ebenenen der Frankfurter Bürger interkulturelle & interreligiöse Kompetenz gefördert und gestärkt wird.

Alle Frankfurter sollten durch Seminare und Workshops, die Möglichkeit dafür bekommen, die Einsicht dafür zu bekommen, dass man eine persönliche Kompetenz des "Toleranzes dem Anderen gegenüber " verinnerlichen und im Leben pflegen muss.

Ich habe persönlich auch einen Migrantionshintergrund und musste leider auch immerwieder innerhalb der Migranten feststellen, dass sie Vorurteile gegenüber der Mehrheitsgesellschaft und gegenüber anderen Migranten in ihrem Umfeld haben. Dies sollte auch duch Aufklärungsarbeit und Förderung des Toleranzempfindens, jedem gegenüber in jeglichen Bevölkerungs- und Bildungsschichten verbreitet werden. Es sollten Projekte initiiert werden, die dieses Bewusstsein fördern, stärken und pflegen werden.

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus verschiedenen religiösen Hintergründen, sollten die Möglichkeit bekommen, die Werte der Mehrheitsgesellschaft kennen zu lernen. Genauso sollten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene der Mehrheitsgesellschaft, die Möglichkeit bekommen, in die Kultur und Religion der vorhandenen kulturellen & religiösen Gemeinschaften hier bei uns in Frankfurt theoretisch durch Seminare und praktisch durch Besuche in Partnerfamilien in Frankfiurt kennen und lieben und respektieren lernen.

Die Politik sollte sich davor wahren, vor Wahlen rasssistische Äußerungen zu machen, wobei z.B. Jugendliche mit Migrationshintergrund als allgemeine Sündenböcke für jegliche Verbrechen, die in Frankfurt oder in Hessen geschehen, abgestempelt werden. Sie sollten den sozialen Frieden nicht durch solche Äußerungen gefährden, nur wegen Ihren politischen Zielen. Sie sollten verantwortungsbewusste Äußerungen machen.

Politker sollten auch eine interkulturelle und interreligiöse Kompetenz haben.

Kinder und Jugendliche sollten in Kindergärten und Schulen Respekt vor Älteren Menschen, Lehrern etc. lernen. Sie sollten die Kompetenz der Meinungsfreiheit lernen. Sie sollten mit Werten ausgestattet werden, die für den friedlichen Zusammenleben in einer Gesellschaft notwendig sind. Egal, ob atheistisch, theiistisch, agnostisch, buddhistisch oder auch christlich erzogene Kinder, sollten in der Schule Werte bekommen, die von allen Weltanschauungen als positiv betrachtet werden und das friedliche Zusammenleben fördern und stärken.

Kinder und Jugendliche sollten sowohl in ihrer intellektuellen Kompetenz als auch in ihrer emotionalen Kompetenz gefördert werden.

Sie sollten Werte bekommen.

Jegliche Religionen und Kulturen sollten in der Schule die Möglichkeit erhalten Ihre Religion und Ihre ursprüngliche Sprache zu lernen und zu entfalten.

Medien haben nach dem 11. September die Angst/ die Fobie gegenüber dem Islam geschürt. Die Medien sollten natürlich über die Wahrheit berichten, aber sie sollten verantwortungsbewusst berichten, so dass sie die Islamofobie nicht weiterhin schüren und vergrößern.

Die Medien sollten genauso als Instrument der Aufklärungsarbeit benutzt werden, um Vorurteile gegenüber den verschiedenen Kulturen und Religionen abzubauen.

Gespeichert unter:
  • Bildung

Anmelden

  • Neues Passwort anfordern

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • Kontakt
  • Lob & Kritik
  • Regeln
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Gesamtprozess
  • Impressum

Logo der Stadt FrankfurtLogo Zebralog